Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60892

Standardisierte Erhaltungsmaßnahmen / Mésures d'entretiens standardisées / Standard interventions for road maintenance (Forschungspaket Maßnahmenplanung im Erhaltungsmanagement, Forschungsauftrag VSS 2004/711, Einzelprojekt 1)

Autoren V. Gnehm
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2008, 55 S., 25 B, 31 T, 17 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1235)

Das Schweizer Einzelprojekt "Standardisierte Erhaltungsmaßnahmen" eines Forschungspakets liefert einen Katalog der wichtigsten praxiserprobten Erhaltungsmaßnahmen mit Einsatzbereich und Eignung zur Behebung definierter Schadensbilder, deren Wirkung auf Zustand und Verhaltensklasse sowie ihre spezifischen Kosten. Die Zusammenstellung dieser Maßnahmen mit den entsprechenden Angaben über ihre Merkmale und ihre Eignung hat für Fahrbahnen mit unterschiedlichen Gegebenheiten wie Verkehrsbelastung, Ortslage, Topografie, Schichtaufbau, differenziert zu erfolgen. Zu diesem Zweck sind die Straßen in entsprechende Kategorien zu gliedern. Es sind Maßnahmenkataloge für Straßen mit bitumenhaltigen Oberbauten und für Betonstraßen erarbeitet worden. Die erarbeiteten Maßnahmenkataloge sind ein Planungsinstrument mit dem Ziel, einer auf fundierten Daten aufbauenden Finanzplanung des Straßeneigentümers. Die Maßnahmenkataloge sind kein Projektierungsinstrument, dafür stehen zu wenig Daten zur Verfügung. Zudem kann mit standardisierten Maßnahmen den individuellen Randbedingungen eines Straßenabschnitts wie Höhenlage, Topografie, Aufbau, Entstehungsgeschichte, usw. nicht gebührend Rechnung getragen werden. Zusammenfassend ist der vorliegende Forschungsbericht mit ausführlichen Erklärungen und Detailangaben, zwei praxisbezogenen Katalogen mit standardisierten Erhaltungsmaßnahmen für bitumenhaltige Oberbauten und Betonbeläge und ein Inhaltsverzeichnis für einen Normentwurf entstanden.