Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60898

Systemberechnung mehrfeldriger Straßenbrücken in Verbundbauweise mit dem "Zweistabmodell"

Autoren H. Unterweger
B. Wiesler
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen
15.2 Stahlbrücken

Bauingenieur 84 (2009) Nr. 1, S. 16-26, 19 B, 7 Q

Bei mehrfeldrigen Verbundbrücken ist nach dem neuen Europäischen Regelwerk (EN 1994-2) die System- und anschließende Spannungsberechnung in der Regel nach dem Gesamtquerschnittsverfahren, oft auch als n-Ziffer-Verfahren bezeichnet, durchzuführen. Häufig wird jedoch in der Praxis stattdessen, das Zweistabmodell (Vierendeelmodell) verwendet. Bei der Anwendung ergeben sich jedoch unerwartet große Abweichungen einzelner Ergebnisgrößen gegenüber dem Gesamtquerschnittsverfahren. Der Aufsatz fasst eine systematische Untersuchung zur Treffsicherheit des Zweistabmodells für Straßenbrücken mit vollwandigen Hauptträgern in Verbundbauweise zusammen. Es werden praktische Hinweise zur zutreffenden Vorgehensweise für das Zweistabmodell gegeben und notwendige Korrekturen von Einzelergebnissen angeführt. Einleitend wird auf die Vorgehensweise des Gesamtquerschnittsverfahrens und die entsprechende Umsetzung im Zweistabmodell eingegangen.