Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60998

Kraftfahrzeugverkehr 2007: Alternative Antriebe bei Pkw auf dem Vormarsch

Autoren U. Kunert
D. Kalinowska
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

DIW-Wochenbericht 75 (2008) Nr. 50, S. 796-804, 3 B, 3 T

In den Jahren 2006 und 2007 ist die Gesamtfahrleistung der in Deutschland zugelassenen Kfz, insbesondere bei Nutzfahrzeugen, leicht gestiegen. Im langfristigen Verlauf sind die Kraftstoffpreise (KSP) seit dem Jahr 2000 für Benzinkraftstoffe und Diesel kontinuierlich gestiegen. Der Artikel enthält Tabellen und Abbildungen zur Verdeutlichung solcher Tendenzen. Diese steigenden KSP haben zur Verbreitung von Fahrzeugen beigetragen, die alternative Kraftstoffe verwenden. Trotzdem sind derzeit solche Fahrzeuge nur von geringer Bedeutung. In der Rückschau haben nach der Hochpreisphase sinkende Ölpreise zum Erlahmen der Anstrengungen um neue Antriebstechniken geführt. Um die Abhängigkeit der Mobilität vom Öl zu verringern, schlägt der Verfasser vor, unterschiedliche technische Lösungen zu fördern. Dabei sollen die jeweilige Akzeptanz durch die Kunden und die Verfügbarkeit geeigneter Infrastrukturen nicht außer Acht gelassen werden.