Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61059

Verkehrspsychologie für die Praxis: wie sich Verhalten im Straßenverkehr beeinflussen lässt - ein Leitfaden für Praktiker

Autoren J. Walter
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Kröning: Asanger, 2009, VII, 195 S., 42 B, zahlr. Q, Anhang. - ISBN 978-3-89334-496-3

Mit vielen anschaulichen, teilweise auch provozierenden Beispielen sensibilisiert das Buch für die Gefahren im Straßenverkehr. Er sorgt dafür, den eigenen Fahrstil zu reflektieren sowie die Ursachen von lieb gewonnenem - aber oftmals regelwidrigem und risikoreichem - Fahrverhalten zu erkennen. Er schafft damit die Voraussetzungen, dass die Leser auch ihr eigenes riskantes Fahrverhalten infrage stellen und sich selber und andere zu sicherem Verhalten im Straßenverkehr motivieren. Das "Lesebuch" ist auch als Leitfaden für Vorträge, Unterweisungen und Schulungen zur Prävention von Verkehrsunfällen und speziell Wegeunfällen konzipiert. Es lässt sich in Unternehmen, Institutionen und Schulen einsetzen von Führungskräften aller Ebenen, Sicherheitsfachkräften und Betriebsräten, Aufsichtspersonen von Unfallversicherungsträgern, Lehrern und Verkehrserziehern, Fahrlehrern und Verkehrssicherheitsberatern der Polizei.