Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61060

Stabilitätsanalyse und Anprallprüfung an Schutzeinrichtung mit Grundplatte zur Aufnahme von Anprallmomenten (Orig. engl.: Stability analysis and full-scale test of traffic barrier-moment slab system)

Autoren R.P. Bligh
J.-L. Briaud
A. Abu-Odeh
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2050) S. 26-38, 14 B, 6 Q

Schutzeinrichtungen, die dem Anprall von Fahrzeugen standhalten ohne mit einer festen Struktur verbunden zu sein, sind für mechanisch verdichtete Erddämme wichtig. Häufigstes Anwendungsgebiet dieser Erddämme sind die Zufahrtsrampen einer Hochstraße. Die eingesetzten Schutzeinrichtungen werden häufig in L-Form konstruiert, sodass die Anprallkraft an den vertikalen Bestandteil durch die Kraft kompensiert werden kann, die notwendig ist, um den horizontalen Bestandteil anzuheben. Die Bemessungskraft für diese Schutzeinrichtungen hat sich im letzten Jahrzehnt von 44,5 zu 240 kN gewandelt, was aktuell in den USA zu einer Diskussion über die Anwendungsgebiete geführt hat. Mittels analytischer Berechnungen (u. a. FE-Elemente), einem statischen Drucktest sowie zwei Anprallprüfungen an einer Schutzeinrichtung werden die unterschiedlichen Bemessungskräfte ermittelt. Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass die 44,5 kN eine äquivalente statische Last darstellt, wohingegen die 240 kN einer Spitzenanpralllast entsprechen. Auf der Basis der Ergebnisse werden Hinweise zur Dimensionierung von Schutzeinrichtungen mit einer Grundplatte zum Auffangen des Anprallmoments gegeben und diese begründet.