Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61090

Auswirkungen von Sasobit und Aspha-Min auf Nässe und Haftverhalten zwischen Bindemittel und Gesteinskörnungsgemische (Orig. engl.: Effect of sasobit and asphalt-min on wettability and adhesion between asphalt binders and aggregates)

Autoren M.M. Zaman
N.M. Wasiuddin
E.A. O'Rear
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2051) S. 80-89, 2 B, 7 T, 20 Q

Der Einfluss von Zugaben an Naturwachs zum Bindemittel bei der Herstellung von Heißmischgut wurde über 10 Jahre untersucht mit unterschiedlichen Erfolgen. Neuere Ergebnisse von temperaturabgesenkten Asphalten (< 150 °C) haben die Verwendung von Sasobit und Asphaltan B gefördert. Trotz einer großen Anzahl von Untersuchungen sind Vorurteile auf mögliche Auswirkungen bei Nässe und im Haftverhalten bei Verwendung von Sasobit noch nicht völlig ausgeräumt. Untersuchungen wurden durchgeführt mit zwei verschiedenen Bindemitteln (PG 64-22 und PG 70-28), wobei das PG 70-28 SBS-modifiziert war, und zwei verschiedenen Gesteinskörnungsgemischen (Kalkstein und Sandstein). Die Zugabemengen an Sasobit als Granulat betrugen 2, 4 und 8 % und an Aspha-Min in Pulverform 1, 4 und 6 %. Darüberhinaus wurde noch ein Paraffinwachs getestet. Im großen und ganzen zeigt sich, dass Sasobit das Haftverhalten reduziert und die Feuchtigkeitsanfälligkeit erhöht bei den gewählten Prüfverfahren. Bei der Zugabe von Aspha-Min ergeben sich in Verbindung mit dem Normalbitumen (PGB 64-22) keine Einflüsse bei der Beurteilung der Ergebnisse auf Nässe oder Haftverhalten. Allerdings in Verbindung mit dem modifizierten Bitumen (PG 70-28) erhöht sich das Haftverhalten und reduziert die Ergebnisse bei Nässe. Interessante Vergleiche ergeben sich bei den Auswirkungen von Sasobit im Bindemittel auf die Morphologie bei den verschiedenen Zugabemengen.