Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61092

Beurteilung des Gebrauchsverhaltens von Fahrbahnbefestigungen analytisch mithilfe von Berechnungen sowie empirisch mittels des beschleunigten Straßendeckenprüfgeräts ALF (Orig. engl.: Mechanistic performance analyses of the FHWA's accelerated loading facility pavements)

Autoren A. Shenoy
N. Gibson
G. Al-Khateeb
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Journal of the Association of Asphalt Paving Technologists 2007: From the Proceedings of the Technical Sessions, San Antonio, Texas, March 11-14, 2007. White Bear Lake, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2007, S. 737-770, 14 B, 1 T, 19 Q

Das Gebrauchsverhalten, d. h., Verformung und Ermüdung, von 12 Fahrbahnbefestigungen wurde empirisch mit dem beschleunigten US-Straßendeckenprüfgerät ALF und analytisch mit dem VESYS-5W-Programm sowie anhand von Modellen ermittelt. Die Korrelation der Ergebnisse beider Verfahren wurde berechnet. Für die empirische ALF-Prüfung wurden 2 mal 6 Versuchsstreifen hergestellt. Die Dicke betrug 660 mm aus Asphalt (5 modifizierte und ein nicht modifiziertes Bindemittel) auf einer Tragschicht aus gebrochenem Diabas. Es wurden bis zu 35 000 Radübergänge mit Achslasten von 33 bis 84 kN ausgeführt. Die Verformungen wurden analytisch mit dem VESYS-Programm sowie zusätzlich mit vier Spurbildungsmodellen ermittelt. Das Ermüdungsverhalten wurde empirisch anhand der Risslänge sowie der gerissenen Oberfläche der Versuchsstreifen bewertet. Analytisch wurde das Ermüdungsverhalten mithilfe von Ermüdungsmodellen des Asphalt Instituts (Al) und der Shell geschätzt. Unter anderem wurden folgende Ergebnisse mitgeteilt: (1) Ein realistischeres Spurbildungsmodell wurde entwickelt, bei dem die Verformung auf der Asphaltoberfläche aus der Addition der einzelnen Verformungen darunter liegender Schichten berechnet wird. (2) Die Korrelation zwischen den VESYS- und den ALF-Spurtiefen war gut. (3) Die Ergebnisse der Ermüdungsmodelle nach AI und Shell korrelierten gut mit den ALF-Ergebnissen (R2 = 0,88 und 0,99). (4) Keines der Spurbildungsmodelle lieferte zufriedenstellende Ergebnisse.