Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61107

Modelle und Analysen zum Aquaplaning von Lkw auf Autobahnen (Orig. engl.: Modeling and analysis of truck hydroplaning on highways)

Autoren T.F. Fwa
G.P. Ong
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2068) S. 99-108, 9 B, 2 T, 23 Q

Im Unterschied zu den weithin angewandten Aquaplaning-Grundsätzen der NASA wird festgestellt, dass Lastkraftwagen ein anderes Verhalten bei nassen Fahrbahnen aufweisen als Pkw, besonders wenn sie leicht beladen sind. Der Beitrag analysiert die Fragen, die beim Aquaplaning von Lkw auftreten, wobei das dreidimensionale Finite-Elemente-Modell auf der Grundlage der analytischen Simulation der hydrodynamischen Theorie angewendet wird. Der Formelaufbau des Modells wird unter Berücksichtigung der Wechselbeziehungen zwischen Reifen, Fahrbahn und Wasser beschrieben, die gewonnenen Ergebnisse werden mit denen vorangegangener Experimente verglichen. Ebenso gehen die Untersuchungen auf den Einfluss des Reifendrucks, der Reifenaufstandsfläche und der Radlast, bezogen auf die das Aquaplaning hervorrufende Geschwindigkeit ein, und erklären so das unterschiedliche Aquaplaning-Verhalten der Lkw und Pkw. Die in der Untersuchung aufgestellten Berechnungsformeln für die Aquaplaninggeschwindigkeit von Lkw führen zu Werten, die mit gemessenen Geschwindigkeiten weitgehend übereinstimmen.