Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61124

Verkehrsplanung in der ehemaligen DDR - Teil 1

Autoren F. Kabus
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Straße und Autobahn 60 (2009) Nr. 6, S. 361-379, 2 T, 6 Q / Nr. 7, S. 436-446, 1 T, 18 Q

Verkehrsplanung in der DDR ist Teil der lange Zeit in zwei unterschiedlichen Linien verlaufenen deutschen Verkehrsgeschichte. Gegenstand, Methoden, Instrumentarien und Organisationsformen der Verkehrsplanung in der DDR werden beschrieben und denen in der Bundesrepublik Deutschland gegenübergestellt. Neben Übereinstimmungen gibt es viele generelle Unterschiede. Letztere gehen auf die gegensätzlichen Gesellschaftssysteme zurück, vor allem in den Eigentums- und Machtverhältnissen. Für die Verkehrsplanung leiten sich Zeitabschnitte von den gesellschaftlichen Entwicklungen ab. Unübersehbar sind die ideologischen Einflüsse auf die Verkehrsplanung im Ein-Parteien-System, die Defizite in der öffentlichen Meinungsbildung zu Planungen und die schwachen Rechte der von diesen Betroffenen. Die Zusammenhänge zwischen Verkehrsplanung sowie Stadt- und Territorialplanung werden aufgezeigt.