Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61139

Der Einfluss von Hindernissen auf Radwegen auf das Verhalten von Radfahrern (Orig. engl.: The influence of pathway obstacles on cyclist behaviour)

Autoren D. Walton
J.A. Thomas
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Road & Transport Research 16 (2007) Nr. 2, S. 60-72, 10 B, 3 T, 12 Q

Um das Verhalten von Radfahrern bei Hindernissen auf Radwegen zu ermitteln, wurden Radfahrer auf einer vorgegebenen Route dabei beobachtet, wie sie auf verschiedene Hindernisse auf Radwegen, z. B. einen geparkten Lkw, reagierten. Die Beobachtung der in Neuseeland durchgeführten Untersuchung ergaben, dass 10 % der ausweichenden Radfahrer dabei mit dem Kfz-Verkehr in Konflikt gerieten. Je enger es durch ein Hindernis auf dem Radweg bzw. der Radspur für die Radfahrer wird, desto eher weichen sie in den Verkehrsraum des Kfz-Verkehrs aus. Dabei fädeln sie sich direkt in den Fahrstreifen des Autoverkehrs ein, meist ohne sich umzudrehen. Die Autoren leiten aus der Untersuchung die Forderung ab, Hindernisse auf Radwegen möglichst zu vermeiden bzw. möglichst schnell zu beseitigen.