Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61140

Quantifizierung und Bewältigung entscheidungserheblicher Auswirkungen von Verkehrslärm auf die Avifauna - Vögel und Verkehrslärm

Autoren A. Garniel
W. Daunicht
U. Ojowski
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2009, 36 S., 8 B, 4 T, zahlr. Q, Beilage: CD-ROM (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1019). - ISBN 978-3-86509-906-8

Ziel des Forschungsvorhabens war, die Entwicklung von Grundlagen zur Bewertung der Auswirkungen des Straßen- und Schienenverkehrslärms auf Brut- und Rastvögel. Der Baulärm war nicht Gegenstand der Untersuchung. Der im Rahmen des Vorhabens entwickelte Bewertungsansatz basiert auf der Kombination einer Prognose der Empfindlichkeit der Vogelarten gegen Verkehrslärm und einer Auswertung des Verteilungsmusters von Vögeln an Straßen unterschiedlicher Verkehrsstärke. Für 12 Brutvogelarten werden kritische Schallpegel benannt, die je nach Aktivitätszeitraum für die Tag- oder Nachtzeit gelten. Die Werte liegen zwischen 47 dB(A) nachts bis 58 dB(A) tags. Ein Risiko erhöhter Verluste durch Fressfeinde (Prädation) besteht für 9 weitere Brutvogelarten bei Schallpegeln über 55 dB(A) tags. Für die übrigen Arten wurde festgestellt, dass der Verkehrslärm in der Regel nicht der Wirkfaktor mit der größten Reichweite ist. Seine Auswirkungen lassen sich daher von den Folgen weiterer Störfaktoren (zum Beispiel optische Störeffekte) im Raum nicht trennen. Für Rastvögel des Offenlands und der Gewässer werden weder für den Straßen- noch für den Schienenverkehr kritische Schallpegel benannt. Da sich die Mehrheit der Vögel nicht nur in Bodennähe aufhält, d. h. dort, wo übliche Schallschutzwälle oder -wände ihre größte Wirksamkeit entfalten, sind zur Minderung der Wirkungen des Verkehrslärms Maßnahmen besonders geeignet, die eine Schallreduzierung an der Quelle erzielen (zum Beispiel offenporige Asphalte nach dem Stand der Technik). Die Langfassung des Berichts ist diesem Heft auf CD beigefügt.