Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61143

Effizienz beim gemeinsamen Warenversand in Städten - SAMLIC (Orig. engl.: Efficiency in goods distribution collaboration in cities - SAMLIC)

Autoren J.R. Eriksson
T. Svensson
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

Linköping: Swedish National Road and Transport Research Institute (VTI), 2008, 30 S., 6 B, 9 T, 5 Q (VTI rapport H. 623A)

Die Anzahl der Ladezonen für den Wirtschaftsverkehr in den Innenstädten ist oft sehr gering im Vergleich zu der Anzahl der Lieferadressen und der Transportfahrzeuge. Daher kommt es oft zu Staus und den daraus erwachsenen Folgekosten. Eine Möglichkeit, diese negativen Effekte zu reduzieren, ist die Einrichtung von gemeinsamen Einzelhandels-Verkehrszentren. Einige Feldversuche wurden mit städtischen Verteilzentren durchgeführt und es gab einige wenige Einführungen von Zentren. Mehr Forschung und Erfahrung ist aber auf diesem Gebiet notwendig. Das SAMLIC-Projekt ist daher ein Beitrag zur Verbesserung des Wissensstands auf diesem Gebiet der städtischen Güterverteilung. Ein lokales Netzwerk für die Spediteure Linköpings hat die Aufgabe übernommen, ein ökonomisch und logistisch effizientes System zu schaffen. Während einer neun Wochen dauernden Testphase im Frühjahr 2004 wurde eine koordinierte Verteilung in das Stadtzentrum durchgeführt, wobei sich drei Spediteure beteiligt haben. Die Anzahl der benötigten Lieferwagen ging um ein Drittel zurück, die Gesamtverteilzeit um ein Fünftel und die Gesamtfahrleistung im Zentrum um etwa 50 %. Der Bericht beschreibt die Versuchsphase sowie die Voraussetzungen und Anpassungen dafür.