Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61252

Wirkung und Akzeptanz von Verkehrs- und Eventmanagement-Maßnahmen während der FIFA Fußball-WM 2006

Autoren H.H. Topp
S. Bogusch
A. Spellerberg
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Organisation und Folgewirkung von Großveranstaltungen: interdisziplinäre Studien zur FIFA Fußball-WM 2006. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009 (VS Research) S. 103-152, 17 B, 7 Q

Großveranstaltungen stellen hohe Anforderungen an Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsmanagement hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Information, Umweltverträglichkeit und Sicherheit. Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland war wegen ihrer Größe und Dauer, Internationalität und Sicherheitsanforderungen eine besondere Herausforderung und damit auch ein besonders reizvolles Forschungsobjekt zur Wirkungsweise von Maßnahmen des Verkehrs- und Eventmanagements bei internationalen Großveranstaltungen. Wichtigste Aspekte waren die umweltverträgliche Gestaltung der Spiele, geregelt über das Gesamtkonzept "Green Goal", die Fangruppentrennung auf den Anreiserouten des MIV und des ÖPNV zum Stadion sowie Vorgaben zu den bereitzustellenden Parkplatzkapazitäten. Grundlage der Untersuchung bilden die umfassenden systematischen Analysen mit quantitativen, standardisierten Zuschauerbefragungen, quantitativen Erhebungen (Pkw-Zählungen, Fahrgastzählungen, Parkraumerfassung) sowie Messfahrten auf den Zulaufstrecken. Die Besucherbefragung ermöglichte neben der Abfrage von Informations- und Verkehrsverhalten auch die weiterführende Frage nach deren Ursachen und Gründen, sodass ein klares Bild von Orientierungsmustern und Einschätzungen der Besucher/innen entsteht.