Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61275

Abschätzung der Lebensdauer des Straßenmaterials in einer Autobahn in Dänemark (Orig. engl.: Life cycle assessment of road materials in a motorway in Denmark)

Autoren K.A. Pihl
J. Raaberg
H. Birgisdóttir
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Greener, safer and smarter road transport for Europe: Proceedings. TRA, Transport Research Arena Europe 2008, Ljubljana, Slovenia, 21-24 April 2008. Ljubljana: ZAG, Slovenian National Building and Civil Engineering Institute / DDC, Consulting and Engineering Ltd. / DRC, Road and Transportation Research Association of Slovenia, 2008, CD-ROM, Paper No. 12.5.13, 8 S., 1 B, 4 T, 4 Q

Die Abschätzung der Lebensdauer (LCA) wird weltweit als eine Methode zur Abschätzung des Ressourcenverbrauchs und der Umweltbeeinflussung angewendet. Ein neues dänisches Modell der LCA für Straßenmaterialien (ROAD-RES) wurde entwickelt und an einer in der Planungsphase befindlichen Autobahn erprobt. Das Projekt wurde auf die Bewertung der Straßenmaterialien eines 11 km langen Abschnitts begrenzt. Dies war der erste, eventuell zu verbessernde Test in Normalgröße. Beschreibungen und Berechnungen wurden für die Bau-, Betriebs- und Schädigungsphase erstellt. Die Berechnungen für die Betriebsphase basieren auf geschätzten Lebensdauern für jede der Schichten. Die intensive Nutzung von rezyklierten Materialien für die Betriebs- und Schädigungsphase wurde besonders berücksichtigt. Die Ergebnisse aus fünf alternativen Befestigungsaufbauten zeigen bemerkenswerte Unterschiede. Es können bis zu 15 % Material im Vergleich zur normalen dänischen Autobahnbauweise eingespart werden. Merkliche Unterschiede konnten zwischen den alternativen Bauweisen, primär in Abhängigkeit von der Lebensdauer bei Verwendung von rezyklierten Materialien und sekundär bei der Verwendung von zement- oder bitumengebundenen Bauweisen aufgezeigt werden.