Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61292

ARCHES - Bauwerke des übergeordneten, mitteleuropäischen Straßennetzes im Blickfeld (Orig. engl.: ARCHES - a gaze on central European highway structures)

Autoren T. Wierzbicki
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Greener, safer and smarter road transport for Europe: Proceedings. TRA, Transport Research Arena Europe 2008, Ljubljana, Slovenia, 21-24 April 2008. Ljubljana: ZAG, Slovenian National Building and Civil Engineering Institute / DDC, Consulting and Engineering Ltd. / DRC, Road and Transportation Research Association of Slovenia, 2008, CD-ROM, Paper No. 5.1.3, 6 S., 2 B, 2 Q

Das Projekt "Assessment and Rehabilitation of Central European Highway Structures" (ARCHES) ist Teil des 6. Rahmenforschungsprogramms der EU-Kommission. Bei ARCHES handelt es sich um eines von drei Infrastrukturforschungsprojekten, die speziell auf die Belange der neuen EU-Mitgliedsstaaten abgestimmt sind. Das grundlegende Ziel des Projekts ist es, den Qualitätsunterschied der Bauwerke in den neuen und den bisherigen EU-Mitgliedsstaaten zu reduzieren. Dies soll vor allem durch die Entwicklung geeigneter Werkzeuge und Verfahren zur effektiven Instandsetzung von Bauwerken im übergeordneten Straßennetz erreicht werden. Das Projekt ist in vier technische Arbeitsbereiche untergliedert, von denen zwei der Entwicklung einer optimierten Bauwerksbeurteilung sowie der Bereitstellung von Verfahren zur Begrenzung der Korrosion in Betonbauwerken und der Entwicklung kostengünstiger Bewehrungsmaterialien mit hohem Korrosionswiderstand gewidmet sind. In den weiteren Arbeitsbereichen wird der Schwerpunkt auf die Bauwerksinstandsetzung mittels faserbewehrter Polymere bzw. ultrahochfester Faserbetone zur lokalen Instandsetzung besonders geschädigter Bauwerksbereiche gelegt. Eine besondere Bedeutung kommt der Aufbereitung und Verbreitung der Forschungsergebnisse für die Anwendung in den neuen EU-Mitgliedsstaaten zu.