Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61334

DEKRA Verkehrssicherheitsreport Lkw 2009: Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen Europas

Autoren
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Stuttgart: DEKRA Automobil GmbH, 2009, 51 S., zahlr. B

Rapide steigende Fahr- und Transportleistungen, deutlich sinkende Zahlen bei den schweren Unfällen und damit weniger Verkehrstote und Verletzte: Auf diesen Nenner lässt sich die Entwicklung der vergangenen Jahre bei schweren Nutzfahrzeugen bringen. Dies ist ein deutliches Indiz dafür, dass die Fahrzeug- und Verkehrssicherheit im Bereich der Nutzfahrzeuge stark zugenommen hat. Doch es ist noch mehr möglich. Zum Beispiel, indem in die Fahrzeuge verstärkt Elemente der aktiven Sicherheit wie Fahrdynamikregelung, abstandsgeregelter Tempomat, elektronische Spurkontrolle oder Abbiegeassistent integriert werden. Alle Nutzfahrzeughersteller leisten in dieser Hinsicht seit Jahren viel Entwicklungsarbeit und halten die unterschiedlichsten Systeme parat. Bislang zählen diese neuen Sicherheitssysteme allerdings nicht zur Serienausstattung. Der DEKRA-Verkehrssicherheitsreport Lkw 2009 (Lkw ab 12 Tonnen) besteht aus den Kapiteln Einleitung, Unfallgeschehen und Fahrzeugmängel, Faktor Mensch, Fahrzeugsicherheit sowie Fazit.