Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61335

Monetäre Bewertung des Straßenverkehrslärms für Deutschland

Autoren K. Giering
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

Lärmbekämpfung 4 (2009) Nr. 5, S. 200-203, 3 T, 37 Q

Entsprechend des Anhangs III der "Umgebungslärmrichtlinie" (2002/49/EG) sind finanzielle Informationen im Rahmen von Kosten-Nutzen-Analysen bzw. Kosten-Wirksamkeitsanalysen in einen Aktionsplan einzuarbeiten. Während die Kosten von Lärmminderungsmaßnahmen (z. B. Lärmschutzwände, Lärmschutzfenster) im Allgemeinen ermittelt werden können, erweist sich die Quantifizierung des Nutzens als schwieriger. Häufig wird deshalb der Nutzen einer Lärmminderungsmaßnahme über die damit vermiedenen Lärmkosten quantifiziert. In der vorliegenden Arbeit wird ein Modell zur Ermittlung der Lärmkosten für Straßenverkehrslärm vorgestellt. Die Ansätze können, bei Vorlage entsprechender Daten, auf andere Lärmarten übertragen werden. Beispielhaft werden die jährlichen Kosten für Deutschland berechnet und mit andern Modellen verglichen.