Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61430

Viel Radverkehr, viele Unfälle?: an der Sicherheit muss auch bei hohem Radverkehrsanteil gearbeitet werden

Autoren S. Lieb
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

mobilogisch! 30 (2009) Nr. 3, S. 7-9, 1 B, 4 Q

"Viel Radverkehr bedeutet sicherer Radverkehr", auf diese einfache Formel lassen sich die Ergebnisse vieler Untersuchungen reduzieren. Entsprechend wurde und wird auch von Fahrrad-Lobbyisten argumentiert. Diese einfache Gleichung trifft jedoch nicht immer zu. Münster, aber auch andere deutsche Großstädte mit relativ viel Fahrradverkehr haben seit etwa zehn Jahren mit hohen bzw. steigenden Radfahrerunfallzahlen zu kämpfen. In Münster nahm und nimmt die Zahl der Unfälle und der Verunglückten allgemein gegen den Trend zu. Hauptträger dieser Entwicklung sind die Unfälle mit Radfahrerbeteiligung, die Unfälle mit und von Fußgängern und Kraftfahrern. Die Entwicklung in Münster hinsichtlich der Radfahrer wirkt zwar auf den ersten Blick nicht gravierend schlimmer als die bundesweite Zunahme der Unfallzahlen mit Radfahrerbeteiligung. So nahm von 2004 auf 2007 die Zahl der Verletzten im Bundesgebiet um 7,5, in Münster im gleichen Zeitraum um rund zehn Prozent zu. Allerdings stieg die absolute Zahl der Unfälle mit Radfahrern um ein Sechstel innerhalb der vier Jahre, wobei bereits der Ausgangswert sehr hoch war.