Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61432

Wirkungsuntersuchung von Ansätzen zur Förderung des Fußgängerverkehrs: instrumentelle Ebene, kommunikativer Ansatz und Planungsmethoden auf der Erscheinungsebene (Orig. engl.: Evaluating the pedestrian realm: instrumental rationality, communicative rationality and phenomenology)

Autoren P. Stangl
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Transportation 35 (2008) Nr. 6, S. 759-775, 3 B, zahlr. Q

Auch in den USA wird dem Fußgängerverkehr inzwischen mehr Bedeutung beigemessen; dies äußert sich u. a. in Maßnahmen- und Entwicklungsplänen zur Förderung des Fußgängerverkehrs auf den verschiedenen Planungsebenen. In diesem Zusammenhang wird in der Veröffentlichung untersucht, mit welchem Ansatz der Fußgängerverkehr am besten gefördert werden kann. Dazu werden verschiedene Strategien auf der instrumentellen Ebene, der kommunikative Ansatz und Planungsmethoden auf der Erscheinungsebene an entsprechenden Fallbeispielen in den USA untersucht. Da jede Strategie ihre Stärken und Schwächen hat, sind entsprechend der jeweiligen örtlichen Situation Elemente aus den verschiedenen Ansätzen zur Förderung des Fußgängerverkehrs zu verwenden.