Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61667

Bewertung des Dreipunkt-Biegeversuchs als ein Mittel zur Abschätzung des Tieftemperaturverhaltens von Bitumen (Orig. engl.: Evaluation of the three-point bending test as a tool to qualify the low temperature behaviour of bituminous binders)

Autoren V. Mouillet
E. Chailleux
E. Scholten
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 402-064, 8 S., 12 B, 3 T, 8 Q

Im Allgemeinen entstehen Risse in Asphalten im Bindemittelfilm. Um Rissbildung einzuschränken, müssen die relevanten Parameter untersucht und verstanden werden, unabhängig davon, ob es sich um thermisch oder mechanisch verursachte Risse handelt. Versuche im linear-viskoelastischen Bereich sind wenig Erfolg versprechend. Besser scheint da schon der Dreipunkt-Biegeversuch an vorgekerbten Probekörpern aus Bitumen bei tiefen Temperaturen zu sein. In einer Arbeitsgruppe wurden die Form der Kerbe und der Aluminiumeinsätze verbessert. Ringversuche bestätigten die Verbesserungen; insbesondere zeigten sie, dass der Dreipunkt-Biegeversuch Unterschiede zwischen reinen und polymermodifizierten Bitumen deutlicher hervortreten lässt.