Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61691

Prioritätensetzung im Erhaltungsdienst für Straßenverkehrsanlagen auf visueller Basis unter Verwendung eines risikobezogenen Bewertungsansatzes (Orig. engl.: Prioritising maintenance work on the road corridor using a risk-based visual rating approach)

Autoren S. Rainsford
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

ARRB 08 collaborate: Research partnering with practitioners: 23rd ARRB Conference Proceedings, 30 July - 1 August 2008, Adelaide, South Australia. Vermont South: ARRB Group, 2008, CD-ROM, 10 S., 5 B, 7 T, 3 Q

Auftragserteilungen für Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten (UI) enthalten in Australien und Neuseeland seit geraumer Zeit auch Vorgehensweisen, welche die Erfordernisse der Vermögenswerte der Straßenanlagen berücksichtigen. Mit dem daraus erwachsenden größeren Risiko bei der Durchführung der Arbeiten ist der Auftragnehmer gehalten, für jeden Typ des Vermögenswerts das entsprechende Verständnis für die UI-Maßnahmen aufzubringen und die damit verbundenen Risiken der Haltbarkeit abzuklären. In dem Beitrag wird ein Verfahren erläutert, mit dem diese Risiken anhand folgender Empfehlungen abgeschätzt werden können: Lokalisierung der Mängel und Feststellung ihrer Risikobereiche, Bestimmung geeigneter Parameter für die Erhaltung/Verbesserung eines jeden Vermögenswerts im Hinblick auf einen annehmbaren späteren Unterhaltungsdienst, visuelle Bewertung jedes Vermögenswerts, Dokumentieren der Feldarbeiten mit Einbringen in die Datenbank unter Berücksichtigung der räumlichen Gegebenheiten, Analysieren der Risikobewertungen im Hinblick auf die Straßennetzbedingungen und Ermitteln der erforderlichen Erhaltungsarbeiten. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind im Rahmen des Verfahrens wie folgt festzuhalten: Ergebnisbericht über die Leistungsfähigkeit des Straßennetzes, Vorschläge zu Änderungen in der Strategie der Straßenüberwachung, Hinweise für die Prioritätensetzung und Programmierung der Erhaltungsarbeiten.