Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61692

Optimierung der Fahrbahnerhaltung unter Berücksichtigung vielschichtiger Einzelfallunterscheidungen und Haushaltsveränderlichkeiten (Orig. engl.: Pavement preservation optimization considering multiple objectives no budget variability)

Autoren Z. Wu
G.W. Flintsch
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Journal of Transportation Engineering 135 (2009) Nr. 5, S. 305-315, 9 B, 2 T, zahlr. Q

Fahrbahnerhaltungsprogramme enthalten in aller Regel vielschichtige Einzelfallerwägungen. Herkömmliche Falluntersuchungen mit Netzwerk-Optimierungen gehen jeweils auf Einzelobjekte ein, wobei verschiedene Sachzwänge in der Optimierungsberechnung berücksichtigt werden. Dieser Beitrag stellt ein Verfahren vor, bei dem auch zufällig auftretende Zwangsbedingungen und unangemessene beziehungsweise Konflikt beladene Vorgänge in den stochastischen Rechengängen mit dem Ziel beachtet werden, den verfügbaren Haushaltsrahmen in der Planungsperiode einzuhalten. Das Rechenverfahren geht in den Fallstudien von zwei Konfliktsituationen aus: Maximierung des Netzwerkniveaus bezüglich Erhaltungsmaßnahmen bei gewichteten Mittelwerten, Minimierung der Erhaltungskosten. Seine Anwendung liefert ein praktisches und flexibles Hilfsmittel für die Bestimmung optimaler Anweisungen zur Durchführung der Fahrbahnerhaltungsmaßnahmen und weist die Erhaltungsziele sowie die Finanzierungs- und Leistungsgrenzen aus.