Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61836

Zum Stand des Mobilitätsmanagements in Europa: die ECOMM 2009 in Donostia - San Sebastían, Spanien

Autoren H. Kemming
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 3, S. 4-7, 4 B

Vom 13. bis 15. Mai 2009 fand die diesjährige Europäische Konferenz zum Mobilitätsmanagement (ECOMM) im spanischen Donostia/San Sebastían statt. Hauptthema der diesjährigen ECOMM waren Kosten und Nutzen bzw. die Evaluation des Mobilitätsmanagements (MM). Damit wurde dem immer dringender werdenden Bedarf der Praxis nach einer verlässlichen - und möglichst einfachen - Bewertung der Wirkungen von Maßnahmen des MM Rechnung getragen. Der Zeitpunkt für einen europaweiten Diskurs über Evaluation und Wirkungen des MM ist günstig, denn sowohl die theoretische Fundierung als auch die praktische Nutzung von Evaluationsmethoden im MM haben gegenwärtig einen Stand erreicht, der eine gute Basis für eine Standardisierung der Evaluation des MM in Europa schafft. Grundlegende Bedeutung für die Weiterentwicklung des MM in Europa werden in diesem Zusammenhang Tools haben, die im Rahmen des EU-Projekts "MAX - Successful Travel Awareness Campaigns and Mobility Management Strategies" entwickelt werden. Neben Beiträgen zu diesem Hauptthema kamen auch Einzelthemen wie z. B. die Integration des MM in die Stadtplanung, der Zusammenhang von MM und Luftreinhaltung sowie Gesundheit, die Renaissance des Radfahrens, MM in Freizeit und Tourismus sowie betriebliches MM nicht zu kurz. Die Beiträge auf der ECOMM 2009 sind im Internet abrufbar.