Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61861

Urbane Seilbahnsysteme: eine innovative Antwort auf ungelöste Probleme im Stadtverkehr

Autoren H. Monheim
C. Muschwitz
M. Philippi
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Verkehrszeichen 25 (2009) Nr. 4, S. 18-25, 8 B

Bei Seilbahnen denkt man möglicherweise an touristische Bergbahnen in den Alpen und nicht an den Öffentlichen Verkehr. Und immer wenn das Thema urbaner öffentlicher Verkehr berührt wird, fallen dem Planer die üblichen Instrumente ein: Bus, Straßenbahn, S-Bahn oder die U-Bahn. Selten bis gar nicht wird die Seilbahn als Problemlöser ins Kalkül gezogen. Zu exotisch erscheint ihr Einsatz. Seilbahnen lösen viele Probleme nicht wesentlich anders als die anderen öffentliche Verkehrsträger, nur bieten sie dabei erhebliche Vorteile: sie sind preiswert, schnell realisierbar und durchaus flexibel. Daher können sie gut zur Lösung akuter Stadtverkehrsprobleme und zur Beseitigung von Erschließungsdefiziten im Öffentlichen Verkehr beitragen, als leistungsfähiges, attraktives und innovatives Teilsystem eines erfolgreichen Öffentlichen Verkehrs.