Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61968

Zufahrtsrampen zu Stadtautobahnen: störende Einflüsse auf den Betrieb der Hauptfahrbahn (Orig. engl.: Urban freeway on-ramps: invasive influences on main-line operations)

Autoren H. Yi
T.E. Mulinazzi
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2007 (Transportation Research Record (TRB) H. 2023) S. 112-119, 5 B, 1 T, 25 Q

Im HCM (Highway Capacity Manual) 2000 ist der Bereich, in dem einfahrende Fahrzeuge den Verkehr auf der Hauptfahrbahn beeinflussen, auf 1 500 feet festgelegt. Die Autoren sind jedoch aufgrund von Beobachtungen des realen Verkehrsgeschehens der Auffassung, dass auch schon oberhalb des Einfädelungsbereichs ein Einfluss stattfindet und dass sich beide Ströme gegenseitig beeinflussen. Nach einem kurzen Überblick über verschiedene Ansätze, die Einfädelungs- bzw. Verflechtungsvorgänge an einer Zufahrt zu modellieren (Theorie der Lückenannahme, Verkehrskonflikttechnik, Fahrverhaltensmodelle) werden zunächst die an drei Messstellen gewonnenen Eindrücke der Verflechtungsvorgänge (Verhalten beim Verflechten in Abhängigkeit von den jeweiligen Verkehrsstärken und -zusammensetzungen auf der Rampe und auf der Hauptfahrbahn) qualitativ erörtert und anschließend der störende Einfluss auf den rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn (Fahrstreifenwechsel, Geschwindigkeitsdrosselung) auf Basis der mit Video erfassten Verhaltensweisen modelliert. Als Ergebnis werden alternative Indikatoren für den LoS (Level of Service) im Bereich von Zufahrten für das nächste HCM vorgeschlagen.