Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62003

Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Höhe der Fahrbahn bei Widerlagerhinterfüllungen

Autoren W. Kudla
S. Szczyrba
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Straße und Autobahn 61 (2010) Nr. 2, S. 74-79, 9 B, 1 T, 8 Q

Der Hinterfüllbereich von Brückenbauwerken tritt teilweise durch deutliche Unebenheiten der Fahrbahnoberfläche im Längsprofil in Erscheinung, die den Fahrkomfort, die Fahrsicherheit sowie die Beanspruchung der Fahrzeuge, des Ladegutes und der Konstruktionen negativ beeinflussen. An zwei Brückenbauwerken wird im Rahmen eines Forschungsvorhabens der Einfluss unterschiedlicher Hinterfüllungsvarianten auf das Setzungsverhalten der Hinterfüllungen unter Verkehrsbelastung untersucht. Dabei hat sich gezeigt, dass die Unebenheit im Längsprofil stärker durch die Abweichungen zwischen Soll- und Ist-Höhe der Fahrbahn beim Einbau des Oberbaus verursacht wurde als durch Setzungen der Hinterfüllung unter der folgenden Verkehrsbelastung. So lagen die Einbauabweichungen bei den untersuchten Bauwerken teilweise im Zentimeterbereich, während Setzungen der Hinterfüllungen bisher nur im Millimeterbereich auftraten. Neben einer erhöhten Einbauüberwachung ist es daher erforderlich, neue Einbautechnologien zur Einhaltung der Sollgradiente im Übergangsbereich und auf dem Brückenbauwerk zu entwickeln, um den Fahrkomfort im Übergangsbereich von Brückenbauwerken zu verbessern sowie die Ladegut- und Fahrzeugbeanspruchung zu reduzieren.