Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62032

Alternative Anwendung zum Griffigkeitsmessverfahren SKM durch das kombinierte Griffigkeitsmessverfahren mit SRT-Pendel und Ausflussmesser

Autoren J. Schmidt
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2009, 45 S., 51 B, 4 T, 6 Q (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1026). - ISBN 978-3-86509-951-8

Mit Einführung von Griffigkeitsanforderungen im Bauvertragswesen besteht Bedarf an flächendeckenden Griffigkeitsmessungen. Bislang mussten jedoch einige Bereiche aus der Untersuchung mit dem eingeführten SKM-Messverfahren ausgeklammert werden. Für das vorhandene alternative Messverfahren, das stationär arbeitende SRT-Pendel, existierte bislang kein Zusammenhang zum SKM-Messverfahren. Im Rahmen der Arbeit wird die benötigte Umrechnung zur Verfügung gestellt. Wie an Erprobungsbeispielen gezeigt wird, können mit dem Verfahren nicht nur 20-m- und 100-m-Mittelwerte als berechneter SKM-Wert mit guter Genauigkeit angegeben werden, sondern es sind mit entsprechend höherem Messaufwand sogar detaillierte Kurvenverläufe mit geringen Abweichungen zum tatsächlichen SKM-Messverlauf zu berechnen. Trotz des vergleichsweise geringen und eingeschränkten Datenhintergrunds ist aufgrund der Auswahl von Erprobungsstrecken mit extremer Merkmalskombination hinsichtlich der Fein- und Grobrauheit davon auszugehen, dass der hier vorgelegte Ansatz Allgemeingültigkeit besitzt. Nach einer praktischen Erprobungsphase sollte er daher Eingang in die bauvertraglichen Regelungen finden, um auch unter ungünstigsten Randbedingungen über ein geeignetes Messverfahren für die bauvertragliche Abnahme zu verfügen.