Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62146

Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems für den Winterdienst: Prototyp zu Feldversuchen für Rück- und Zukunftsfinanzierungen (Orig. engl.: Developing a winter maintenance decision support system: Prototype to field tests to payback - and beyond)

Autoren W.A. Nixon
L.D. Smithson
Sachgebiete 16.4 Winterdienst

TR News (2009) Nr. 265, S. 10-16, 8 B, 15 Q

Winterdienstentscheidungen, die die Sicherheit und Mobilität der Öffentlichkeit beeinflussen, basieren auf Informationen über die Straßenverhältnisse und ihre erwarteten Änderungen während eines Wintereinbruches. In den letzten zwei Dekaden haben gemeinschaftliche Forschungsarbeiten ein Entscheidungssystem entwickelt, in dem die Fahrbahnzustandsdaten mit dem Ziel in die Winterdienstaktivitäten eingebunden worden sind, den Unterhaltungsaufwand den Verhältnissen entsprechend zu optimieren. Auf der Grundlage des Praxis-Leitfadens für den Winterdienst (FHWA-Forschungsprogramm TE28 von 1995) liefert der Beitrag Informationen über die Zusammenarbeit der Meteorologischen Institute und der Straßenbauverwaltung, aus der das "Entscheidungshilfesystem für den Winterdienst" (MDSS) entstanden ist; ebenso über die Zusammenarbeit mit der Nationalen Ozean- und Atmosphäre-Administration (NOAA) mit dem gemeinsamen Projekt "CLARUS", das Warndienste über außergewöhnliche Regenfälle, Schnee-, Eis-, Nebel-, Wind-, Überflutungs- und Staubverhältnisse liefert. CLARUS hat auf einer Internetseite eine Karte über die widrigen Wetterverhältnisse jahresweit in den USA herausgebracht (www.clarus-system.com). MDSS wurde inzwischen auch für Unterhaltungsmaßnahmen außerhalb der Winterzeit angewendet. Weitere Projekte werden erläutert, die auf der Basis von MDSS entstanden sind.