Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62183

Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs: Forschungsprojekt des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) FA-Nr. 70.837/2009 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Autoren U. Köhler
T. Bertocchi
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Köln: FGSV Verlag, 2010, 19 S., 16 T, 14 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 050). - ISBN 978-3-941790-25-4. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/empfehlungen-fur-planung-und-betrieb-des-offentlichen-personennahverkehrs-forschungsprojekt-des-forschungsprogramms-stadtverkehr

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat zum ersten Mal die "Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs" herausgegeben. Dabei handelt es sich um die Ergebnisse des Forschungsprojekts 70.837/2009 des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Die "Empfehlungen für Planung und Betrieb des öffentlichen Personennahverkehrs" sollen zu einem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland nach einheitlichen Grundsätzen beitragen. Eine Planung nach einheitlichen Grundsätzen bedeutet nicht, dass in Deutschland ein einheitlicher öffentlicher Nahverkehr bzw. Personennahverkehr geschaffen werden soll. Dies bedeutet vielmehr, die Vielfalt der strukturellen Unterschiede zwar zu berücksichtigen, dabei aber von gleichen Planungsprinzipien auszugehen. Die Empfehlungen legen ihren Schwerpunkt auf den ländlichen Raum, in dem sich die Probleme der demografischen Entwicklung, aber auch die Entwicklung der finanziellen Rahmenbedingungen stärker auswirken werden als in städtischen Räumen. Sie behandeln Angebotsstandards mit Raum- sowie Qualitätsbezug und bedarfsgesteuerte Bedienungsformen und sind eine unverzichtbare Ergänzung des Regelwerks für den öffentlichen Verkehr.