Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62206

Die intelligente Nutzung der Straße

Autoren T. Richter
P. Gilka
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Internationales Verkehrswesen 62 (2010) Nr. 3, S. 20-23, 4 B

37 Partner aus 15 EU-Staaten entwickeln unter der Leitung der österreichischen "AustriaTech" ein System, das Autofahrer schnell, zuverlässig und lückenlos über Unfälle, Staus oder andere Hindernisse auf der Strecke informieren soll. "COOPERS" (Co-operative systems for intelligent road safety / Kooperative Systeme für intelligente Straßenverkehrssicherheit) heißt das Projekt, das von der EU-Kommission (DG Information Society and Media) mit etwa 9,5 Mio. Euro gefördert wird und innerhalb einer Projektlaufzeit von vier Jahren die technische Machbarkeit nachweisen und erste Aussagen zu den potenziellen Wirkungen auf die Sicherheit und die Verkehrsqualität liefern soll. Für die Datenkommunikation zwischen den Fahrzeugen und der Infrastruktur werden auf vier Verkehrskorridoren unterschiedliche Medien verwendet. Dabei spielen sowohl Punkt-zu-Punkt-Verbindungen wie GSM (Global System for Mobile Communications) für größere Distanzen als auch Infrarot für Kurzstreckenkommunikation eine wesentliche Rolle.