Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62263

KLIWAS - Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt in Deutschland: 1. Statuskonferenz am 18. und 19. März 2009, BMVBS, Bonn - Tagungsband

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.8 Forschung und Entwicklung

Bonn: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 2010, 166 S., zahlr. B, Q

Mit dem Forschungsprogramm KLIWAS leistet das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) für den umwelt- und klimafreundlichen Verkehrsträger Schiff/Wasserstraße einen wichtigen Beitrag im Rahmen der europäischen und nationalen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Dazu hat das BMVBS seine Ressortforschungseinrichtungen Deutscher Wetterdienst, Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie, Bundesanstalt für Gewässerkunde und Bundesanstalt für Wasserbau bereits 2007 zu einem Verbund zusammengeschlossen, der mit dem nationalen und internationalen Netzwerk zur Klima- und Klimafolgenforschung eng zusammenarbeitet und unter der Federführung der Bundesanstalt für Gewässerkunde dieses Programm leitet und ausführt. Ein international zusammengesetzter wissenschaftlicher Beirat, der sich am 02. März 2009 konstituiert hat, wird das Programm mit seiner Expertise begleiten und bereichern. Die bislang vorliegenden Klimaprojektionen zur Entwicklung der Niederschläge und des Wasserhaushaltes in den Flusseinzugsgebieten und Küstengewässern weisen noch eine sehr große Bandbreite mit z. T. widersprüchlichen Trends auf. KLIWAS soll belastbare Grundlagen schaffen, um angemessene Anpassungsoptionen und -strategien zu entwickeln. Dadurch können Fehlinvestitionen von großer Tragweite vermieden werden. Mit der 1. Statuskonferenz am 18./19. März 2009 im BMVBS in Bonn wurde das Forschungsprogramm KLIWAS offiziell gestartet. Der Tagungsband dokumentiert die 22 Vorträge - gegliedert in 5 Themenbereiche.