Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62295

Städte im Klimawandel: Anpassung in der Region Stuttgart

Autoren J. Baumüller
N. Baumüller
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Planerin (2010) Nr. 2, S. 17-20, 6 B, 11 Q

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen zum Klimawandel zeigen, dass selbst durch einen vollständigen Stopp von Treibhausgasen eine weitere Temperaturerhöhung eintreten wird. In der Klimapolitik werden deshalb verstärkt Schritte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels notwendig. Im Jahr 2008 hat das Bundeskabinett folglich die deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. lm Modellvorhaben Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel ("KlimaMoro") werden durch das Bauinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) regionale Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien mittels Anwendung und Weiterentwicklung des raumordnerischen Instrumentariums gefördert. Ziele sind die Formulierung regionaler Klimawandelstrategien und erste Umsetzungsschritte. Die Region Stuttgart ist an diesem Modellvorhaben zur Klimawandelanpassung von Regionen beteiligt. Erste Ergebnisse sollen 2011 vorliegen. "Die Anpassung von Raumnutzungen und Raumnutzungsstrukturen an die Folgen des Klimawandels ist aufgrund der Bedeutung des Klimas für die Volkswirtschaft ein wesentlicher Baustein nachhaltiger Raumentwicklungsstrategien. Hieraus entstehen neue Anforderungen an die räumliche Planung" (BBSR 2009).