Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62380

Hauptbericht vom 13. Internationalen Winterdienst-Kongress, Québec, 08.-11. Febr. 2010 (Orig. franz./engl.: Rapport général du XIIIe Congrès International de la Viabilité Hivernale, Québec, 8-11 Février 2010 / General report of the XIIIth International Winter Road Congress, Québec City, February 8-11, 2010)

Autoren G. Öberg
H. Hanke
P. Pisano
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
16.4 Winterdienst

Routes Roads (2010) Nr. 346, S. 31-47

Der Kongress hat sechs Themen behandelt: Winterdienstplanung, Management und Ausrüstung (Nationale Strategien, Winterdienstmethoden, Wechselbeziehungen unter den Straßennutzern, Winterdienstverträge mit Privatunternehmen, Besonderheiten in Spanien, Kroatien, Finnland, Slowakei, Japan (Wettervorhersagen), Lettland, Norwegen, Schweden, Straßenwetter-Managementprogramm in den USA, Kanada (Public-Private-Partnership PPP-Initiativen), OMR-Verträge (Operation, Unterhaltung, Wiederherstellung)); Soziale, umweltbezogene und wirtschaftliche Aspekte bei der Gewährleistung der Sicherheit und Mobilität im Winter (Beziehungen zwischen Winterdienst, Sicherheit und Mobilität, Unfallrisikoverteilung in den Jahreszeiten, Spezielle Maßnahmen für Straßentunnel mit Beiträgen aus Kanada, USA und Schweden); Informationssysteme im Winterdienst (Symbiose Wetterdienst/Winterdienst/Verkehrsteilnehmer unter Berücksichtigung von Staumeldungen); Techniken und Technologien für Schneeräumung und Glatteisbekämpfung (28 Beiträge, darunter Griffigkeitsuntersuchungen, Wirkungen chemischer Substanzen); Winterdienst und Verkehr besonders im Hinblick auf die Umwelt und die Gesundheit; Winterdienst und Klimaänderung mit Blick auf die Robustheit bzw. Verwundbarkeit der Verkehrsinfrastruktur, insbesondere durch Häufung von Unwetterereignissen.