Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62413

Querungsmöglichkeiten für Radfahrer und Fußgänger (Orig. engl.: Crossing facilities for cyclists and pedestrians)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege

Leidschendam (NL): Stichting Wetenschappelijk Onderzoek Verkeersveiligheid (SWOV), 2010, 6 S., 2 T, zahlr. Q (SWOV Fact Sheet)

Das Fact Sheet (Faktenblatt) aus den Niederlanden stellt eingangs fest, dass sich mehr als die Hälfte der schweren Unfälle mit der Beteiligung von Radfahrern und Fußgängern beim Überqueren der Straße ereignen. Dabei passieren 32 % der Unfälle an Querungsstellen, was jedoch vor dem Hintergrund der großen Zahl von Querenden als positiv zu bewerten ist. In dieser Ausgabe des SWOV-Faktenblatts wird der Frage nach dem Entwurf von Querungsstellen nachgegangen (Arten von Querungsstellen, Klarheit beim Annähern durch Fahrzeuge, Erwartung, nachhaltige Sicherheitsbedingungen, Kosten). Fest steht, dass bei gleichzeitig von Radfahrern und Fußgängern benutzten Einrichtungen nur eine Vorfahrtsregel gelten sollte: Beide haben Vorfahrt, keiner hat Vorfahrt oder beide werden signalisiert. Bei Vorfahrt ist für den Fahrzeugverkehr ein Dreiecksymbol auf die Fahrbahn aufzubringen und der vermehrte Einsatz von geschwindigkeitsdämpfenden Schwellen notwendig. Querungsmöglichkeiten nur für Radfahrer sind erhöht auszubilden. Das Fact Sheet listet am Ende wichtige Quellen zu dem Themenfeld auf, überwiegend aus den Niederlanden.