Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62420

Überlegungen zu Methoden der Bewertung des Nutzens von Maßnahmen im Verkehr

Autoren P. Nagl
W. Schwarzbauer
R. Sellner
Sachgebiete 5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 81 (2010) Nr. 1, S. 13-26, 1 T, zahlr. Q

Der Artikel beschäftigt sich mit zwei unterschiedlichen Methoden zur Messung und Bewertung des gesamtwirtschaftlichen Nutzens aus Erreichbarkeitsveränderungen durch Maßnahmen im Verkehr, insbesondere Infrastrukturmaßnahmen. Mit dem erreichbarkeitsabhängigen Regionalmodell ("EAR-Modell") und damit einer Nutzenmessung über das Bruttoinlandsprodukt (BIP) wurde eine neue Methode entwickelt. Eine Bewertung des Nutzens von Maßnahmen im Verkehr mithilfe des EAR-Modells hat nach Meinung des Verfassers den Vorteil der einfacheren Anwendbarkeit und der standarisierten Datenverfügbarkeit. Nachteile liegen in der Vernachlässigung des Nutzens von Erreichbarkeitsverbesserungen außerhalb des BIP sowie in Inkonsistenzen bei der Verwendung dieser Ergebnisse in eine Nutzen-Kosten-Analyse. Aus Sicht des Verfassers ist daher zu empfehlen, die klassische Nutzenmessung über Verkehrsmodelle und den Wert eingesparter Reisezeit für Personen und Güter durchzuführen und in die NKA zu integrieren.