Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62462

Der Einfluss von Ausbauasphalt (RAP) auf die Zugfestigkeit von Heißasphalt (Orig. engl.: The influence of reclaimed asphalt pavement (RAP) on tensile strength of hot mix asphalt)

Autoren M. Ameri
M.R. Ahadi
A. Taghinezhad Omran
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 403-026, 10 S., 5 B, 7 T, 13 Q

Die Beschränkung der Ressourcen bezüglich der Gesteine und des Bitumens sowie Umwelteffekte führen zur vermehrten Verwendung von Ausbauasphalt in den Straßenbelägen. Heißrecycling ist eine passende Methode für das Ausbessern von Straßen. Bei diesem Verfahren wird der aufgebrochene alte Asphalt dem neuen Asphaltmischgut zugegeben. Die Zugfestigkeit ist ein wichtiger Kennwert zur Beschreibung des Gebrauchsverhaltens von Asphalt. Die Kohäsion des Bitumens beeinflusst die Zugfestigkeit; zwischen beiden Kennwerten besteht ein linearer Zusammenhang. Eine mangelhafte Kohäsion führt bei hohen Temperaturen zu Spurrinnen. Die Erhöhung des Anteils des Ausbauasphalts im Heißmischgut verringert die Zugfestigkeit und erhöht die Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit; weiterhin wird die Haltbarkeit negativ beeinflusst. Der Bericht beschreibt die Untersuchungen, die bezüglich des Steifigkeitsmoduls und der Spaltzugfestigkeit durchgeführt wurden; untersucht wurde der Einfluss von Ausbauasphalten mit unterschiedlichen Bitumengehalten und Bitumensorten. Die Untersuchungen ergaben, dass mit zunehmendem Anteil an Ausbauasphalt in dem Mischgut auch der Steifigkeitsmodul und die Spaltzugfestigkeit zunehmen; auch wurden keine negativen Einflüsse auf die Kohäsion festgestellt.