Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62463

Vergleichs- und Wiederholstreubereiche für Längs- und Querebenheit: Erfassung von Zustandsindikatoren mittels schnellfahrender Messsysteme

Autoren J. Schmidt
Sachgebiete 11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2010, 89 S., 109 B, zahlr. T, 18 Q, Anhang, Beilage: CD-ROM (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBS, Bonn) H. 1031). - ISBN 978-3-86509-989-0

In den für moderne Vertragsformen entwickelten Regelwerken wie ZTV Funktion-StB wurden neben den Griffigkeitsanforderungen nun auch Anforderungswerte für Ebenheitsmessungen mit schnellfahrenden Messsystemen im Vorschriftenwerk verankert. Ziel der Untersuchung war, die Bereitstellung der für die Fertigstellung der "TP Eben - Berührungslose geschwindigkeitsunabhängige Messungen" erforderlichen Daten zur Präzision des Messverfahrens. Dazu wurden unter anderem begleitend NPS-Führungssysteme eingesetzt, um die Auswirkung einer präziseren Spurhaltung auf Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit der Messergebnisse untersuchen zu können. Die Vergleichsuntersuchung wurde auf 6 verschiedenen Strecken durchgeführt. Die Auswertungsergebnisse der Untersuchung zeigen, dass konstruktive Merkmale der Messsysteme wie auch durch Fahrer und Operator verursachte Effekte die Vergleichbarkeit und Wiederholbarkeit der Messergebnisse belasten. Es wird ferner erläutert, in welchem Umfang die derzeit zur Anwendung kommenden Prüfverfahren verbesserungsfähig sind und in welchen Fällen die Anwendung neuer Überprüfungsmethoden zu einer beträchtlichen Steigerung der Präzision führen kann. Die ermittelten Präzisionen der Zustandsgrößen belegen, dass das Messverfahren grundsätzlich auch den hohen Anforderungen im Bauvertragswesen gerecht werden kann.