Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62470

Anwendung von Emulsionen als vorbeugende Maßnahmen bei der Unterhaltung von Asphaltschichten: Studie der Bundesstraßenverwaltung in den USA (Orig. engl.: Spray applied emulsion preventive maintenance treatments: FHWA research study)

Autoren G. King
H. King
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)
12.1 Asphaltstraßen

1st International Sprayed Sealing Conference, 27-29 July 2008, Adelaide, South Australia: Proceedings. Vermont South: ARRB Group, 2008, CD-ROM, 19 S., 13 B, 2 T, 18 Q

Über sechs Jahre wurden Studien betrieben zur Beantwortung der Frage: Wie erfolgreich und sicher verhalten sich Oberflächenbehandlungen auf Asphaltschichten? Das Projekt wurde begleitet durch die Bundesstraßenverwaltung und Experten aus der Industrie. Bei den Feldversuchen wurden 12 handelsübliche Produkte verwendet, die entweder den Anforderungen nach AASHTO M-140 (anionisch) und M-208 (kationisch) entsprechen oder speziell zur Sanierung von Oberflächen entwickelt worden sind. Auf sechs Versuchsstrecken mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften wurden zwischen den Jahren 2001 bis 2006 die Produkte getestet, teilweise wurden die Behandlungen auch nach jeweils 2 Jahren wiederholt. Dabei wurden Oberflächenbehandlungen an offenporigen, hohlraumreichen und dichten Asphaltbetondeckschichten sowie an unbefestigten Seitenstreifen durchgeführt. Die einzelnen Streckenabschnitte mit den jeweils behandelten Produkten wurden im Hinblick auf ihre Wirkung - Abdichtung und Griffigkeit - beurteilt. Im Laboratorium wurden die Proben anhand der extrahierten Bindemittel aus den oberen Bohrkernzonen auf ihre chemischen und rheologischen Eigenschaften untersucht. Um die Einflüsse an den Bindemitteln beurteilen zu können, wurden unter anderem Bestimmungen des Verformungsverhaltens im Dynamischen Scher-Rheometer (DSR) durchgeführt und das Verhalten bei tiefen Temperaturen im Biegebalkenrheometer (BBR) bestimmt. Alle Ergebnisse sind grafisch dargestellt und beurteilt.