Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62471

Einsatz von PDAs bei der Erfassung von Felddaten zur Eingabe in das Erhaltungsmanagementsystem von North Carolina (Orig. engl.: Use of PDAs to capture field data for input in North Carolina's Maintenance Management System)

Autoren C. Pilson
J. Edgerton
M. Whitley
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Maintenance Management 2009. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009 (Transportation Research Circular; E-C135) S. 177-190, 4 Q

Das Verkehrsministerium von North Carolina (NCDOT) hat eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz von PDAs (personal data assistants) für die Erfassung von Arbeits- bzw. Gerätelaufzeit sowie von Arbeitsleistung und für die Lokalisierung des Arbeitsstandorts durchgeführt. Die Informationen werden an das Erhaltungsmanagementsystem (Maintenance Management System - MMS) übergeben. Der Gruppenleiter legt im Büro das Personal, die Ausrüstung und das Material fest und lädt die Arbeitsaufträge auf das PDA. Zusätzliche Arbeitsaufträge können ebenso am Gerät generiert werden. Vor Ort werden die Anfangs- und Endstelle, der Arbeitsumfang und die Dauer der Aufgabe erfasst. Es werden ein kleineres, handliches und ein größeres, robustes PDA (genaue Daten und Software sind beschrieben) in Kombination mit einem externen GPS-Gerät verwendet. Insgesamt sind 15 PDAs fünf bis acht Wochen durch fünf Arbeitsgruppen im Einsatz. Der Aufsatz beinhaltet die Herangehensweise, eine Befragung, die Datenanalyse und Folgerungen. Das kleinere Gerät wird von den Arbeitsgruppen bevorzugt; die Hälfte der Aufgaben wird im Büro, die Hälfte am PDA während des Arbeitseinsatzes generiert. Da ca. 20 % der GPS-Informationen nicht auswertbar sind, ist es wichtig die Straßenkilometrierung zusätzlich zu erfassen. Durch den Erfolg der Studie sollten über tausend PDAs angeschafft werden, aufgrund von Finanzierungsschwierigkeiten wurde dies verschoben.