Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62476

Intelligente Asphaltverdichtung

Autoren W. Wallrath
H.-J. Kloubert
Sachgebiete 13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 61 (2010) Nr. 6, S. 369-376, 16 B, 3 Q

Seit Ende der 1990er Jahre werden Verdichtungsgeräte mit geregelten Amplituden zur Boden- und Asphaltverdichtung eingesetzt, die die erforderliche Verdichtungsenergie ermitteln und durch Amplitudenverstellung automatisch anpassen. Das Regelungskonzept basiert auf der kontinuierlichen Ermittlung der Steifigkeit des zu verdichtenden Materials. Die Vorteile der intelligenten Asphaltverdichtung zeigen sich vor allem in der optimierten Verdichtungsleistung und der gleichzeitig durch Regelung der wirksamen Verdichtungsamplitude sichergestellten schonenden Verdichtung, die Kornzertrümmerungen und Gefügestörungen des Mischguts vermeidet. Hinzu kommt die Nutzbarkeit der Steifigkeitsermittlung im Hinblick auf die Beurteilung des Verdichtungszuwachses und der Verdichtungsqualität. Umfangreiche Erfahrungen in den letzten Jahren mit den intelligenten sogenannten "Asphalt-Manager-Walzen" haben zur Weiterentwicklung des Regelungskonzepts geführt. Im Beitrag wird über die Weiterentwicklungen, die Erfahrungen im Baustelleneinsatz und die Möglichkeiten in Bezug auf eine flächendeckende Qualitätssicherung für den Asphalteinbau berichtet.