Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62506

Öffentliche Straßen: Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht, Verkehrssicherungspflichten (2., völlig überarb. Auflage)

Autoren M. Sauthoff
Sachgebiete 3.1 Bestandsrecht
3.2 Straßenbaulast, Straßenaufsicht
3.3 Gemeingebrauch, Sondernutzungen, Gestattungen
3.7 Rechtsangelegenheiten d. Unterhaltungs-/Betriebsdienstes
3.9 Straßenverkehrsrecht

München: Beck Verlag, 2010, XXXVII, 500 S. (NJW Praxis Bd. 32). - ISBN 978-3-406-58743-6

Das Straßenrecht ist eine komplexe Rechtsmaterie, die sich aus zahlreichen Vorschriften des Bundes-, Landes- und Kommunalrechts zusammensetzt. Die praktische Bedeutung des Rechts der öffentlichen Straßen ist groß: Planung, Widmung und Nutzung, aber auch Finanzierung, Verkehrssicherungs- und Reinigungspflichten führen regelmäßig zu Konflikten. Die Veröffentlichung stellt das allgemeine Straßenrecht in den Kontext des Anliegerrechts. Durch die Auswertung zahlloser Quellen, vor allem der Rechtsprechung, ist das Werk eine Fundgrube für die Problemkreise Begriff, Gegenstand und Beteiligte im Straßen- und Anliegerrecht. Ferner werden die Themen Straßenbestandsrecht, Nutzungsverhältnisse an öffentlichen Straßen, Straßenverkehrsrecht, Straßenbaulast, Verkehrssicherungs- und Reinigungspflicht behandelt. Weitere Aspekte umfassen beispielsweise Anbaubeschränkungen und Straßenleuchten. Das Werk wendet sich an Rechtsanwälte, Richter und Verwaltungsjuristen und liefert einen umfassenden Rechtsprechungsüberblick, verbunden mit einer ausführlichen Darstellung der konfliktträchtigen Thematik. (1. Auflage unter dem Titel: "Straße und Anlieger", siehe Dok.-Nr.: 53 102).