Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62517

Wie kann Mobilitätsmanagement bei der Planung neuer Vorhaben berücksichtigt werden?: Europäisches Mobilitätsmanagement-Projekt MAX abgeschlossen

Autoren J. Welsch
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

mobilogisch! 31 (2010) Nr. 1, S. 27-31, 3 B, 6 Q

Wird Mobilitätsmanagement (MM) bereits in die Planung integriert, können frühzeitig verkehrsmittelübergreifende Mobilitätskonzepte und die Mobilitätsbedürfnisse der verschiedenen Nutzer berücksichtigt werden. Im oben genannten Bürohaus wären dann direkt zur Eröffnung - aktiv vom Eigentümer beworben, angeboten oder organisiert - entsprechende Maßnahmen geplant und teilweise umgesetzt, sodass gut aufbereitete Informationen zur Erreichbarkeit mit verschiedenen Verkehrsmitteln, auf den Standort und die Öffnungszeiten abgestimmte Angebote des öffentlichen Verkehrs oder ein Jobticket bereits vorhanden wären. Mithilfe solcher, eher "weicher" Maßnahmen fördert Mobilitätsmanagement eine nachhaltige Mobilität. Im EU-Projekt "MAX - Successful Travel Awareness Campaigns and Mobility Management Strategies" wurden Stand und Möglichkeiten einer solchen Integration von Mobilitätsmanagement in die räumliche Planung untersucht. Die herausgearbeiteten Ansatzpunkte basieren auf einer internationalen Projekt- und Literaturrecherche sowie der Analyse verschiedener europäischer Planungssysteme, rechtlicher Vorgaben und der Planungspraxis.