Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62536

Wirtschaftlichkeit der Parkraumbewirtschaftung: Abzocke oder Verlustgeschäft?

Autoren E. Heinrichs
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Straßenverkehrstechnik 54 (2010) Nr. 7, S. 405-413, 5 B, 2 T, 13 Q

Anhand von ca. 20 000 bewirtschafteten Parkständen im öffentlichen Straßenraum in Berlin-Mitte wurde im Rahmen eines Verbundforschungsprojekts untersucht, welche konkreten Einnahmen und Ausgaben mit Parkraumbewirtschaftung verbunden sind und welche Rahmenbedingungen für die Effizienz ausschlaggebend sind. Im Ergebnis werden praxisorientierte Empfehlungen zur notwendigen Überwachung des ruhenden Verkehrs, zu sinnvollen Gebührenhöhen und zur laufenden Evaluierung der Bewirtschaftung abgeleitet. Der Beitrag beruht auf den Arbeitspaketen 7 "Wirtschaftliches Parkraummanagement" und 8 "Parkgebührengestaltung" des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens "ParkenBerlin" in der Förderinitiative Mobilität 21 des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS).