Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62563

Kombinierter Einsatz - Clevere Verknüpfung: Bewehrte Erde plus Bodenverfestigung zur Herstellung von Steilwandböschungen

Autoren R. Schäfer
U. Höfer
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

Deutsches Ingenieurblatt 17 (2010) Nr. 5, S. 26-29, 5 B

Zur Herstellung von Steilwandböschungen, zum Beispiel für den Bau von Lärmschutzwällen bei innerstädtischen Infrastrukturmaßnahmen, sind aufgrund der begrenzten Scherfestigkeit von Bodenmaterialien zusätzliche konstruktive Sicherungsmaßnahmen erforderlich. Vielfach wird hierzu eine Geogitterbewehrung des Walls nach dem Prinzip der Bewehrten Erde oder eine Bodenverfestigung zur Erhöhung der Festigkeit der Einbauböden vorgesehen. Beide Verfahren konkurrieren in der Regel miteinander. Am Beispiel eines im Stadtgebiet von Dortmund hergestellten Lärmschutzwalls wird jedoch dargestellt, dass auch eine kombinierte Anwendung dieser Verfahren zu einem technisch und wirtschaftlich optimierten Erdbauwerk führen kann.