Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62636

Radverkehr in München / Bicycle traffic in Munich (3., überarb. Auflage)

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.5 Radverkehr, Radwege

München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, 2010, 26 S, zahlr. B (Perspektive München: Konzepte)

Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Radverkehrs in München - allein zwischen 2002 und 2008 stieg der Radverkehrsanteil an allen Wegen von 10 auf 14 % - hat die Landeshauptstadt München die erstmals 2007 erschienene Veröffentlichung zum Radverkehr überarbeitet und neu herausgebracht. Ergänzt wurde dabei insbesondere das Kapitel zur Fahrrad-Marketingkampagne, die 2010 und 2011 zu einer weiteren Steigerung der Fahrradnutzung sowie zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit führen soll. Dabei ist die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer bereits heute auf hohem Niveau: Fast drei Viertel der Befragten gab im Herbst 2008 bei einer entsprechenden Befragung an, dass man in München gut bis sehr gut Rad fahren kann. Der Stadtrat hat in einem Grundsatzbeschluss zum Radverkehr 2009 mehr Personal und Mittel beschlossen, um die Radverkehrsplanung in München weiter voranzutreiben. So sollen z. B. bis 2015 mindestens 2 000 zusätzliche Fahrradstellplätze in Stadtteilzentren geschaffen und 300 Einbahnstraßen für den Radverkehr geöffnet werden. In 17 Abschnitten werden alle relevanten Punkte zweisprachig (deutsch / englisch), u. a. Wegweisung und Bike+Ride, behandelt.