Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62643

Das Fahrrad - eine nachhaltige Art der Fortbewegung erfordert angepasste technische Lösungen (Orig. franz.: Le vélo - un mode de déplacement durable, nécessitant des solutions techniques appropriées)

Autoren
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege

Dossier: Annexe au Bulletin CRR (2010) Nr. 7/82, 31 S., zahlr. B, 13 Q

Schon im Vorspann der Broschüre wird auf die drei wesentlichen Aspekte hingewiesen, in denen das Fahrrad entscheidende Vorteile bietet: der gesundheitliche und soziale, der Umwelt- und letztlich der ökonomische Aspekt. Das belgische Zentrum für Verkehrsforschung (CRR = Centre de recherches routières) fasst in Folge mehrerer Projekte, Studien und Veröffentlichungen die Antworten auf vier entscheidende Fragen zusammen: Wo ist der Platz des Fahrrads innerhalb der Fahrbahn? Hier werden gemeinsame bzw. getrennte Fahrbahnen angesprochen. Darüber hinaus werden die Einflussgrößen Zusammensetzung des Verkehrs, Steigungen, Haltevorgang, Kreuzungshäufigkeit und städtisches Umfeld betrachtet. Was sind die speziellen Anforderungen des Fahrradverkehrs? Lichtraumprofile und Abmessungen für 9 verschiedene Fahrradarten sind angegeben. Außerdem beschäftigt sich der Abschnitt mit unterschiedlichen Radwegtypen sowie Unter- und Überführungen. Was sind die Anforderungen der unterschiedlichen Radwege an Linienführung, Markierung und Kennzeichnung? In einer umfangreichen Tabelle finden sich jeweils Beispielbilder, Verkehrszeichen und zahlreiche zugehörige Anmerkungen. Diskutiert werden hier auch Sonderpunkte der Radwege wie Einfahrten, Fahrbahnquerungen und Kreuzungszufahrten. Welche Fahrbahnbeläge sind für die verschiedenen Radwege geeignet? Letztlich ist die Frage des Einsatzes unterschiedlicher Beläge, deren Sauberkeit, Haltbarkeit, Entwässerung etc. beantwortet. Schichtaufbauten sind dargestellt. Insgesamt enthält die Broschüre auf wenigen Seiten einen informativen Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Anlage und des Betriebs von Radwegen.