Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62649

Gestaltung von plangleichen Knotenpunkten an zweibahnigen Schnellstraßen (Außerorts) (Orig. engl.: Median intersection design for rural high-speed divided highways)

Autoren T.H. Maze
R.R. Souleyrette
J.L. Hochstein
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.11 Knotenpunkte

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, 158 S., 117 B, 54 T, 99 Q, Anhang (NCHRP Report H. 650). - ISBN 978-0-309-11830-9

In den USA werden außerorts in großem Umfang zweibahnig, mehrstreifige Schnellstraßen (Expressways) mit plangleichen Knotenpunkten gebaut. Der Grund dafür sind die geringeren Baukosten im Vergleich zu den planfrei geführten Highways (vergleichbar mit Autobahnen). Problematisch sind bei den Expressways allerdings die Knotenpunkte mit einer Vielzahl von Konfliktpunkten, insbesondere für die kreuzenden Ströme und für die Linksabbieger. Der Bericht hat daher das Konfliktpotenzial und die Verkehrssicherheit solcher plangleicher Knotenpunkte analysiert und bewertet. Außerdem wurden in einer Vielzahl von Fallstudien verschiedene Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vorgeschlagen. Dazu gehören z. B. mehrere Variationen von Links- und Rechts-Abbiegestreifen, von sogenannten "U-Turns" oder von Bypässen. Ziel dieser Lösungen sind die Verringerung der Anzahl der Konfliktpunkte, die Verbesserung der Sichtverhältnisse im Knotenpunkt zur besseren Einschätzung der vorhandenen Zeitlücken sowie die bessere Fahrerinformation und -führung durch Beschilderung, Markierung und Einbauten von Fahrbahnteilern.