Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62738

Einflüsse von Abfallstoffen im Wasser auf Schäden an Brückenpfeilern (Orig. engl.: Effects of debris on bridge pier scour)

Autoren P.F. Lagasse
P.E. Clopper
L.W. Zevenbergen
Sachgebiete 15.1 Belastungen und Belastungsannahmen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010, 115 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Report H. 653). - ISBN 978-0-309-11834-7

Diese Forschungsarbeit wurde mit dem Ziel aufgestellt, Richtlinien für die Ermittlung der Ausmaße von Abfallstoff-Ansammlungen an Brückenpfeilern und Methoden zur Quantifizierung von dadurch entstehenden Schäden und Kolkbildungen an den Pfeilern zu entwickeln. Hauptbestandteile der Abfälle sind Baumstämme und Zweige, die sich bei Überschwemmungen ansammeln. Da die Ansammlungen die Brückenöffnungen verengen, können Überflutungen und auch Schäden an den Pfeilern entstehen. Die Richtlinien weisen auf folgendes hin: Eine Datenbank für Abfälle und Fallstudien, Fotos und Filme von Ansammlungen und Pfeilerschäden geben dem Fachpersonal Hinweise zur Gefahrenabwehr; Aufzeichnungen über Umwelteinflüsse und Wetterbedingungen dienen der Vorhersage von Abfallansammlungen; Feststellung des Schadensausmaßes und - wenn möglich - der Schaden verursachenden Abfallteile, Darstellung von Abfalleinflüssen auf Pfeilerbeschädigungen durch hydraulische Modelle; Problembeispiele und Fallstudien illustrieren dem Fachpersonal die Anwendung der Richtlinien und der analytischen Methoden. Die Richtlinien sollen den Baulastträgern Entscheidungshilfen für außergewöhnliche Ereignisse durch Überflutungen an die Hand geben und auf diesbezügliche Gefahren an Brücken hinweisen.