Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62751

Handbuch Pavement Management in Österreich 2009

Autoren P. Simanek
A. Weninger-Vycudil
T. Rohringer
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
12.0 Allgemeines, Management

Wien: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, 2009, 102 S., 51 B, 31 T, 43 Q (Schriftenreihe Straßenforschung H. 584)

Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurden die in den letzten 10 Jahren auf dem Gebiet der systematischen Erhaltung des Straßenoberbaus (Pavement Management) gewonnenen Erfahrungen gesammelt und in ein "Handbuch Pavement Management in Österreich" zusammengefasst. Die unterschiedlichen Themen wurden so aufbereitet, dass ein aktueller Leitfaden für die Planung von baulichen Erhaltungsmaßnahmen auf Netzebene (mit Objektgenauigkeit) allen Straßenerhaltern zur Verfügung steht. Das Handbuch beschreibt einerseits die angewandten Verfahren und Methoden des modernen Pavement Managements und dient andererseits als "Nachschlagewerk" für eine Vielzahl von verwendeten Begriffen. Bei der Erstellung des Handbuchs wurde besonders auf den Bezug zur Praxis Wert gelegt und daher explizit auf umfangreiche mathematische Ableitungen von Modellen und Verfahren verzichtet. Neben den Grundlagen der Straßenzustandserfassung und -bewertung (Zustandswerte, Teilwerte und Gesamtwert) sowie den Kennzahlen und Kennwerten des Straßenoberbaus beinhaltet das Handbuch auch eine Beschreibung für die Auswahl von geeigneten Erhaltungsmaßnahmen unter Heranziehung der Lebenszyklusanalyse. Die hierfür notwendigen Eingangsgrößen (Straßenzustandsprognose, Maßnahmenbewertung, Wirtschaftlichkeitsuntersuchung, etc.) sind ebenfalls im Überblick dargestellt und ermöglichen somit eine nachvollziehbare Vorgehensweise für den Planungsprozess.