Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62788

Verkehrsqualität und Leistungsfähigkeit von komplexen ungesteuerten Knoten: Analytisches Schätzverfahren (Forschungsauftrag VSS 2008/301)

Autoren P. Pitzinger
P. Spacek
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2009, 73 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1287)

Es wird ein analytisches Verfahren zum Abschätzen der Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität von komplexen ungesteuerten Knoten vorgestellt. Unterlagen des analytischen Schätzverfahrens sind die Fahrstreifen, Fußgängerstreifen, Straßenbahn- bzw. Bustrassen und Vorfahrtsverhältnisse des Knotens. Zudem sind die Frequenzen in maßgebenden Stunden von Straßenbahnen und Bussen, von Fußgängern und von Fahrzeugen, und bei Überlastung, auch Stau, zu erheben. Grundlagen des Schätzverfahrens sind Richtwerte für die maximale Sättigung von Straßenbahnen, Bussen, Fußgängern, Fahrzeugen, bzw. Formeln für Zeitverluste und Stau. Aufgrund der Richtwerte und Formeln werden für maßgebende Elemente komplexer ungesteuerter Konflikte die Leistungsfähigkeit, der Auslastungsgrad und daraus der Verkehrsablauf abgeschätzt. Das analytische Schätzverfahren wird anhand von Beispielen veranschaulicht - für komplexe ungesteuerte Knoten werden die Elemente zusammengesetzt, Leistungsfähigkeit und Verkehrsqualität abgeschätzt, mit Messungen verglichen, und damit das Verfahren verifiziert.